Angepasste Datenschutzerklärung (basierend auf Ihrem
aktuellen Setup)
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website, die mit WordPress und dem Seitenbaukasten Elementor betrieben wird. Es werden nur die Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung einer sicheren, funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Website erforderlich sind.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Anne La Sastra
(Saxophonistin in Hamburg)
[Website-URL hier einfügen]
E-Mail: [E-Mail-Adresse einfügen]
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung und Optimierung dieser Website erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse).
III. Serverdaten
Beim Aufruf dieser Website werden automatisch Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur IT-Sicherheit und zur statistischen Auswertung verwendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler Bereitstellung). Die Daten werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsrelevanz besteht.
IV. Cookies und Einwilligungsmanagement
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
Das CookieYes | GDPR Cookie Consent Plugin wird verwendet, um Ihre Zustimmung zu speichern und zu verwalten.
- Anbieter: CookieYes Limited
- Zweck: Speicherung der Cookie-Einwilligung
- Daten: anonymisierte Nutzer-ID, Zeitpunkt, Consent-Status
- Speicherdauer: 12 Monate
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder
anpassen.
V. Eingesetzte Plugins und Dienste
1. Elementor & Elementor Pro
- Verwendung: Darstellung und Layoutgestaltung der Website
- Verarbeitung: Läuft vollständig auf dem Webserver, keine Übermittlung an Elementor
Ltd. - Datenspeicherung: Nur technisch notwendige Daten (kein Tracking durch Elementor
selbst).
2. Elementskit Lite
- Verwendung: Erweiterung von Elementor um Widgets (z. B. Header, Footer,
Galerieelemente). - Datenverarbeitung: Keine Speicherung oder Übermittlung personenbezogener Daten an
Dritte
3. FluentSMTP
- Verwendung: Versand von Kontaktformular-Nachrichten über SMTP.
- Daten: E-Mail-Adresse, Name, Nachricht
- Zweck: Sichere Zustellung von Kontaktanfragen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung /
Anfragebearbeitung)
VI. Eingebettete Inhalte und externe Dienste
1. YouTube (über Elfsight YouTube Gallery CC)
- Anbieter: YouTube LLC (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland) - Funktion: Anzeige von Videos in der YouTube-Galerie
- Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, ggf. YouTube-Cookies
- Hinweis: Videos werden im „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, wodurch
erst beim Abspielen eine Verbindung zu YouTube hergestellt wird. - Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an informativem
Inhalt)
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
2. Google Reviews Widget (Trustindex.io)
- Anbieter: Trustindex Ltd, Budapest, Ungarn
- Funktion: Anzeige von Google-Bewertungen
- Daten: IP-Adresse, Browserdaten
- Zweck: Anzeige von Bewertungen zur Vertrauensbildung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Darstellung von Kundenbewertungen)
Datenschutzerklärung: https://www.trustindex.io/privacy-policy/
VII. Google Fonts (lokal gehostet)
Auf dieser Website werden Google Fonts lokal eingebunden. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google.
Somit werden keine personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an konsistenter Darstellung).
VIII. Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der
Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet ist und keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
IX. Datensicherheit
Diese Website verwendet SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Browserzeile.
X. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.
XI. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
XII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an technische und rechtliche Entwicklungen
angepasst.
Stand: Oktober 2025
Zusammenfassung der aktiven Dienste laut Ihrem Setup
Kategorie
- Cookie Management
- Website-Builder
- E-Mail-Versand
- Video-Einbettung
- Bewertungen
- Schriftarten
Plugin / Dienst
- CookieYes GDPR
- Elementor / Pro / Elementskit
- FluentSMTP
- YouTube (über Elfsight)
- Trustindex (Google Reviews
Widget) - Google Fonts (lokal)
Plugin / Dienst
- lokal + Speicherung der Zustimmung
- keine Datenübertragung serverintern
- Google/YouTube
- Trustindex.io
- keine Übertragung
Google reCaptcha
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) des Anbieters Google auf unseren Websites.Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy und
https://www.google.com/recaptcha/about/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wieBrowser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics derart eingebunden, dass Ihre IP-Adresse maskiert wird, sodass alle erhobenen Daten nicht über die verwendete IP-Adresse Ihnen zugeordnet werden können.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.